Presse

 

 

 


01. August 2024 - Der Naturschutzverein MUNA e.V. setzt sich für den Schutz der seltenen Schmetterlingsarten Heller- und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ein.

 

Den beiden Tagfalterarten Heller- und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling geht es so schlecht wie nie zuvor, ihre Bestände nehmen zusehends ab. Insbesondere der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling steht in Südhessen, wenn die Grünlandnutzung so weiterbetrieben wird wie bisher, kurz vor dem Erlöschen. Die beiden europaweit streng geschützten Schmetterlinge benötigen offene, feuchte und extensiv genutzte Grünlandflächen mit dem Vorkommen des Großen Wiesenknopfes, so Emig-Brauch von MUNA.

 

Der Große Wiesenknopf ist essentiell für das Überleben der beiden Falterarten. Ihre nur wenige Tage bis Wochen andauernde Lebensphase als Schmetterling verbringen die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge vor allem auf dem Blütenstand des Großen Wiesenknopfes, ihrer wichtigsten Nektarpflanze. Außerdem dient die Blüte als Balz-, Paarungs- und Eiablageplatz, sowie den Raupen in ihren ersten Entwicklungsstadien als Nahrungspflanze. Nach der dritten Häutung lässt sich die Raupe auf den Boden fallen und wird von Knotenameisen in deren Bau getragen, wo sie sich bis zur Verpuppung im nächsten Frühsommer von Ameisenlarven ernährt.

 

Die beiden Schmetterlingsarten können in Zukunft nur überleben, wenn speziell auf ihren Lebenszyklus abgestimmte Mahdtermine eingehalten werden. Während der Flugzeit der Schmetterlinge bis zum Ende der Raupenentwicklung an den Pflanzen, nämlich in der Zeit von Anfang Juni und Mitte September, ist es deshalb besonders wichtig, dass keine Mahd der Flächen mit dem Vorkommen des Großen Wiesenknopfes stattfindet, so Bernd von MUNA weiter.

 

Ziel von MUNA ist die Erfassung der restlichen Vorkommen und eine Kooperation mit Landnutzern, die entscheidend für den Erhalt der Arten sind. Das Einhalten dieser Mahdtermine können sich die Bewirtschafter zusätzlich fördern lassen.

 

Wer Flächen mit dem Vorkommen des Großen Wiesenknopfes kennt, melde dies bitte dem Naturschutzverein MUNA e.V. unter info@muna-ev.com oder 0176/23421557 (Dirk Bernd) oder 0176/47583862 (Angelika Emig-Brauch).


16. Mai 2024  -  Pressemitteilung "Büchner Fertigrasen schafft Lebensraum für die seltene Kreuzkröte bei Lampertheim-Hüttenfeld"

 

Jedes Frühjahr wandern hunderte Amphibien vom Viernheimer Wald zum sogenannten Funksee westlich von Hüttenfeld und queren dabei Wege und Straßen zu ihrem Laichgewässer. Alexander Ochmann vom Fachdienst Umwelt der Stadt Lampertheim berichtet, dass bei Amphibien-Untersuchungen im letzten Jahr auch ein bisher unbekanntes Vorkommen der seltenen Kreuzkröte in Hüttenfeld entdeckt wurde. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine unscheinbare "Pfütze" am Rande einer Fertigrasenkultur der streng geschützten Kreuzkröte als Fortpflanzungsgewässer dient. Genau solche fischfreien, flachen und sonnigen Gewässer in offenem Gelände bevorzugen Kreuzkröten als Pionier-Spezialisten, erläutert Dirk Bernd von MUNA e.V.

 

Zeitweise wasserführende Senken in der Agrarlandschaft werden immer seltener und damit auch Kreuzkröten, Wechselkröten oder Gelbbauchunken, die auf flache Wasserstellen angewiesen sind, so Silvia Fusch vom NABU-Kreisverband Bergstraße, die alljährlich mit zahlreichen Helfern an mehreren Orten im südhessischen Raum die anwandernden Amphibien vor dem Verkehrstod schützt.

 

Die Kreuzkröte ist eine klassische Pionierart natürlicher Auen, die heutzutage allerdings fast ausschließlich Sekundärlebensräume in Kies- und Sandgruben oder in Agrarlandschaften besiedelt, so Ochmann weiter. So versucht die Stadt in Kooperation mit dem Naturschutz und den landwirtschaftlichen Betrieben einen Verbund aus mehreren Kleingewässern anzulegen, welcher der Art ein dauerhaftes Überleben ermöglicht. Als Thomas Büchner von dem wertvollen Habitat auf seiner bewirtschafteten Fläche erfuhr, erklärte er sich sofort bereit die nasse Geländesenke mit seinen Mitarbeitern nachzuprofilieren und falls nötig zu bewässern. Die Niederschläge der letzten Tage haben bereits einige Kreuzkröten zum Ablaichen veranlasst. Gelingt den Kreuzkrötenlarven im Wettlauf mit dem Austrocknen des Gewässers die Verwandlung in etwa 6 Wochen zum Hüpferling, kommen sie als erwachsene Tiere im zweiten Jahr wieder zu diesem Gewässer zurück. In der Zwischenzeit leben sie an Land in den umliegenden Ackerflächen und Waldrandbereichen und ernähren sich von Schnecken, Käfern, Asseln und Würmern. Von allen Tierartengruppen sind die Amphibien am stärksten bedroht.

 

Ohne Hilfsmaßnahmen, insbesondere innerhalb landwirtschaftlich genutzter Flächen, drohen einige Amphibienarten in den kommenden Jahren zu verschwinden, erläutert Bernd. Meist reichen wenige 100m² Fläche - wie Ackersenken - die bei entsprechender Gestaltung eine Vernetzung von Lebensräumen ermöglichen. Wer Hilfsmaßnahmen auf seinen Ackerflächen umsetzen will, kann sich an Dirk Bernd vom Naturschutzverein MUNA unter Tel.: 017623431557 wenden.

Alexander Ochmann von der Stadt Lampertheim (rechts im Bild) mit Thomas Büchner (dritter von links) und seinen Mitarbeitern.

Niederschlagswasser sammelt sich auf dem tonhaltigen Vorgewende, das der Kreuzkröte als Fortpflanzungsgewässer dient.

Kreuzkröten-Männchen im Gewässer lockt mit trällernden Rufen ein Weibchen an.

Kreuzkröten-Paar

Laichschnüre der Kreuzkröte in nur wenigen Zentimeter tiefem Wasser, das stets Gefahr läuft trocken zu fallen.


18. April 2024 - Pressemitteilung "Verantwortungsloser Umgang mit einer deutschen Verantwortungsart - dem Rotmilan"

Der Rotmilan unser wohl schönster heimischer Greifvogel siedelt bundesweit mit Schwerpunkt im Odenwald. Nur wenige andere Mittelgebirgsräume weisen so hohe Dichten auf, berichtet Dirk Bernd von MUNA e.V. Etwa 60% des Weltbestandes der Art brütet in Deutschland, demzufolge hat Deutschland eine hohe Verantwortung für die Erhaltung dieser Art, was auch die Stellung in der EU-Vogelschutzrichtlinie, widerspiegelt.

 

Am vergangenen Wochenende wurde bei einem Spaziergang von Passanten ein schwer verletzter Rotmilan unter einem der 5 Windräder am Geisberg (Mossautal/Odenwald) gefunden, die Passanten informierten daraufhin Naturschützer, die den Rotmilan einfingen. Als Segelflieger ist ein Milan auf gesunde Flügel angewiesen, so Martina Limprecht vom NABU-Odenwaldkreis. Durch eines der frei schlagenden Rotorblätter wurden dem Milan bis auf die Knochen mehrere Finger abgeschlagen und Rippen gebrochen, so dass der Rotmilan eingeschläfert werden musste, schildert Limprecht weiter. Milane, wie zahlreiche andere Vogelarten auch, zeigen kein Meideverhalten gegenüber den schlagenden Rotoren, auch wenn dies von Windindustrie nahen Interessensgruppen häufig anders dargestellt wird und leider auch einige Medien sich dieser falschen Behauptungen bedienen und verbreiten, so Bernd weiter. Die Ornithologen stellen meist schon im ersten Jahr der Inbetriebnahme von WKA Verluste von Brutpaaren vom Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard und vom Schwarzstorch fest, schildert Bernd. So siedelten vor Inbetriebnahme der Anlagen am Greiner Eck alljährlich im Umfeld des Höhenrückens noch vier Brutpaare vom Rotmilan, aktuell sind es nur noch 2 Brutpaare, ähnlich verhält es sich auch am Geisberg. Das Fatale an den ständigen Verlusten ist, dass wie im Falle des jüngst erschlagenen Rotmilans, es sich um ein erwachsenes Tier handelte und mit ihm nun auch die Brut verloren ist, da beide Altvögel die Jungen versorgen müssen, ergänzt Limprecht. Auch siedeln sich immer wieder mal neue Paare in den durch den Schlag von Altvögeln frei werdenden Revieren an, die dann ebenfalls drohen mit den Rotorblättern zu kollidieren. Somit ist es kein Wunder, dass die Deutsche Verantwortungsart bei dem derzeitigen Ausbaustand seit Jahren sinkende Bestände aufweist und auf die Vorwarnliste gesetzt wurde.

 

Ein weiterer Zubau von Windindustrieflächen wird zahlreiche liebgewonnene heimische Arten an den Rand des Aussterbens bringen, wie bereits bei einer Fledermausart, dem Abendsegler geschehen, befürchten die Ornithologen der beiden Naturschutzverbände NABU und MUNA, wenn nicht endlich innovative Technologien zur Stromgewinnung herangezogen werden.

 

Um das Ausmaß der Schädigung der heimischen Artenvielfalt durch WKA zu erfassen, können Passanten tot oder verletzt aufgefundene Tiere, meist Vögel und Fledermäuse, an die Naturschützer unter Tel. 017623431557 melden oder Bilder an info@muna-ev.com schicken.

Foto: Reiner Albert

 

 


14. Januar 2024 - Pressemitteilung "Wer kennt schöne Biberreviere - Mitmachaktion von MUNA und des NABU Odenwald"

 

Dem Aufruf der beiden Naturschutzorganisationen MUNA und NABU, nach den schönsten Biberrevieren Ausschau zu halten, sind im Laufe des letzten Jahres zahlreiche interessante  und spannende Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, so Angelika Emig-Brauch, Artenschutzreferentin von MUNA. Die meisten Meldungen kamen aus dem Odenwald, hier fühlt sich der Biber am wohlsten. Nahezu flächendeckend werden alle geeigneten Gewässer zwischen Dieburger-Becken und Heidelberg besiedelt, so Emig-Brauch.

 

Vor allem die an den Biberrevieren vorkommende Tierwelt wurde von den Teilnehmern der Aktion vielfach dokumentiert. So gibt es jede Menge schöner Beobachtungen an den aufgestauten Teichen, mit z.T. vom Aussterben bedrohten Tierarten, wie dem Vorkommen von Seltenheiten, wie Krickente, Drosselrohrsänger und Tüpfelsumpfhuhn bis hin zu regelmäßig an den Teichen zu beobachtende Arten, wie Eisvogel, Teichhuhn und Stockente oder Nahrung suchenden Silberreihern und Schwarzstörchen, die die flachen Teiche als Lebensraum gerne nutzen, ergänzt Martina Limprecht Vorsitzende vom NABU-Odenwaldkreis.

 

Gerade im Mossautal, im zentralen Odenwald, kommt der Biber mittlerweile nahezu flächendeckend in den für die Art typischen Reviergrößen von 3km Bachlauf pro Revier vor, so Dirk Bernd Vorsitzender von MUNA. Somit ist die Art in vielen besiedelten Bachläufen an der Kapazitätsgrenze des Lebensraumes angekommen, mehr Vorkommen geht dann nicht mehr, da die Biber die Grenzen zu Nachbarrevieren einhalten und verteidigen. Die Artenvielfalt im Bereich der vom Biber aufgestauten, meist flachen Bachläufe, ist um das mehrere 100fache höher als zuvor. Der Biber ist aber nicht nur in der Lage die Artenvielfalt zu fördern, sondern auch die Wasserrückhaltung in der Landschaft nachhaltig und kostenlos zu gewährleisten, heißt es in der Pressemitteilung weiter. So führen die Biberteiche zur Rückführung des Oberflächenwassers in den Grundwasserleiter und im weiteren Verlauf des Fließgewässers speist Grundwasser wiederum die Fließgewässer, so dass ein Trockenfallen von Bächen mit regelmäßigen Bibervorkommen reduziert wird. Auch Hochwasserspitzen puffern die Teiche wirksam ab. Entscheidend für ein dauerhaftes Vorkommen des Bibers, ist neben der Akzeptanz von Grundstücksbesitzern auch die für den Winter überlebenswichtige Rinde von Weichhölzern, wie Weiden und Pappeln, die er mangels winterlicher Gräser und Kräuter zum Überleben benötigt.

 

Auch der Gemeindebrandinspektor der freiwilligen Feuerwehr Mossautal, Timo Münch, hatte im vergangenen Jahr positives über den Wasserbauer Biber zu berichten, so war es, während der Trockenphase im Juni, dank eines vom Biber aufgestauten Gewässers möglich, den Brand in einem Sägewerk in Hüttenthal zu löschen, da zu dieser Zeit ein Aufstauen des wenig Wasser führenden Marbachs, nicht in der kurzen Zeit funktioniert hätte. Gleich zweimal konnte der Teich zum Löschen genutzt werden, da der Brand innerhalb weniger Tage wieder aufflammte. Das Aufstauen von Gewässern ist in den Sommermonaten behördlich untersagt und nur in Notfällen, wie bei einem Brand, möglich. Umso mehr freuten sich die Feuerwehrleute über die Unterstützung des Bibers, der auf natürliche und unbürokratische Weise für einen schnellen und sicheren Löscherfolg gesorgt hatte.

 

Die beiden Naturschutzverbände MUNA und NABU freuen sich über die rege Teilnahme an der Aktion "Wer kennt das schönste Biberrevier". Zum Abschluss fand am vergangenen Samstag bei Höchst, an einem der zahlreichen Biberreviere des Odenwaldes, als Dank für die Teilnahme eine kleine Exkursion in einem Biberlebensraum sowie eine anschließende Preisverleihung statt.

 

Auch weiterhin freuen sich die Naturschützer über Mitteilungen von Vorkommen des Bibers und helfen auch bei Konflikten. Werden Biber verletzt, hilfsbedürftig oder tot aufgefunden, so kann man sich ebenfalls direkt an die Naturschützer, unter Tel. 01629671694 (Martina Limprecht) oder Tel. 017623431557 (Dirk Bernd) wenden.


07. Juli 2023 - Pressemitteilung "Die beiden Naturschutzverbände NABU und MUNA suchen das schönste Biberrevier im Odenwald, Dieburger-Becken, Neckar, Ried und der Bergstraße"

 

Der Biber als Wasserbauingenieur stellt alle menschlichen Renaturierungsmaßnahmen in den Schatten, so Emig-Brauch von MUNA. Er betreibt mit seiner Lebensraumgestaltung kostenlose Grundwasseranreicherung, er hält Hochwasserspitzen ab, entwickelt und fördert selten gewordene Tier- und Pflanzenarten und schafft wunderschöne Flachgewässer.

 

Seit Jahren verfolgen Naturschützer die natürliche Rückkehr des Bibers in seinen alten Lebensraum, wo er einst vom Menschen ausgerottet wurde, wie viele andere Tierarten auch. Wir kennen aktuell über 50 Biberreviere, die Mehrheit befindet sich im fließgewässerreichen Odenwald, so Limprecht vom NABU KV Odenwaldkreis. Der Biodiversitätsmeister Biber schafft kostenfrei etwas, wozu der Mensch aufgrund behördlicher Zwänge, fehlender finanzieller Fördertöpfe und mangelnder Flächenverfügbarkeit, nicht in der Lage ist. Geschätzt hat er die Gewässer in den vergangenen Jahren ökologisch in einer Summe von über 30 Millionen Euro aufgewertet, so Bernd von MUNA weiter. Rechnet man die Leistungen mit ein, die für eine Regenrückhaltung und Grundwasseranreicherung erforderlich wären, so ist seine Wirkung auf den Naturhaushalt und Einsparpotential für uns Menschen kaum zu bemessen.

 

Dort, wo der Biber Gewässer aufstaut, um für sich und seine Familie den benötigten Lebensraum zu schaffen, kann es in seltenen Fällen auch zu Konflikten mit den Nutzern von Wiesen kommen. Der Schaden von häufig mehreren 100m² überstauter Wiese wäre zwar leicht ersetzbar, doch scheint dies manch einen nicht davon abzuhalten Hand anzulegen und die Dämme eigenmächtig einzureißen, so Emig-Brauch weiter. Hierbei verliert der Biber regelmäßig seinen Nachwuchs in den Burgen, deren Eingang zum Schutz vor Fressfeinden, wie Fuchs, Marder aber auch dem Wolf, immer unter Wasser liegen muss. Gleichzeitig geht der Lebensraum für weitere in den Biberteichen lebenden Arten, von der Stockente, dem Teichhuhn, meist zahlreichen Amphibien- und Libellenarten sowie den im Odenwald nachgewiesenen 12 Schwarzstorchpaaren, verloren.

 

Hier braucht es offensichtlich ein Umdenken bei manch einem Zeitgenossen, so Bernd weiter, daher wollen wir mit mehr öffentlicher Wahrnehmung auf diese streng geschützten Lebensräume und die wertvollen Artengemeinschaften hinweisen. Gesellschaftlich müssen wir soweit kommen, dass das Zerstören von Biberteichen kein Kavaliersdelikt ist, sondern ernsthafte Umweltschäden darstellt, die strafrechtlich zu verfolgen sind, ergänzt Limprecht. Ziel muss es daher sein, ein friedliches Zusammenleben zwischen dem Wasserbauer Biber und den betroffenen Bewirtschaftern und Eigentümern der Flächen zu erreichen. Hierbei helfen wir ehrenamtlich seit Beginn der Rückkehr des Bibers mit, sagt Limprecht, auch die Naturschutzverwaltungen stehen helfend den betroffenen Landbesitzern zur Seite, auch mit finanziellen Mitteln.

 

Grundsätzlich macht eine Zerstörung der Biberbauwerke wenig Sinn, da Biber ihr Revier gegenüber Artgenossen verteidigen und sie i.d.R. in den von ihnen geschaffenen Biberteichen bleiben und meist 3km Gewässerlauf zum Überleben benötigen, so Bernd. Die Beseitigung der Dämme oder Vergrämung von Bibern führt daher nur zu verstärkter Bauaktivität, sich immer wieder verschiebenden Revieren, mit temporären An- und Umsiedlungen. Daher ist es zielführend sich mit den Biberteichen, die als zentrales Element im Lebensraum einer Biberfamilie anzusehen sind, zu arrangieren.

 

Um auf die Schönheit von Biberrevieren und deren Artenvielfalt aufmerksam zu machen, rufen MUNA und der NABU KV Odenwaldkreis zu einem Fotowettbewerb auf. Wer Biberteiche kennt und an der Preisverleihung von MUNA und NABU teilnehmen möchte, schickt eine kleine Fotodokumentation an info@muna-ev.com oder limprecht@nabu-odenwaldkreis.de mit 2-3 schönen Aufnahmen und nach Möglichkeit auch von der dort angetroffenen Tier- und Pflanzenwelt. Einsendeschluss ist der 31.10.2023.

 

Wer als Betroffener Hilfe benötigt oder eine Beratung wünscht, kann sich gerne an die beiden Naturschutzverbände wenden. Wenn erforderlich werden wir dann auch den Kontakt zu den zuständigen Behörden herstellen. Wer Interesse daran hat Patenschaften in Zusammenarbeit mit den beiden Verbänden zu übernehmen, meldet sich bitte auch bei den oben genannten Mail-Adressen.

 

Werden Biber verletzt, hilfsbedürftig oder tot aufgefunden, so kann man sich auch direkt an die Naturschützer, unter Tel. 01629671694 (Martina Limprecht) oder Tel. 017623431557 (Dirk Bernd) wenden.

Foto: Martina Limprecht


09. November 2022 - Pressemitteilung "MUNA-Mitgliederversammlung am 21. Oktober 2022"

 

Der Vorsitzende Dirk Bernd berichtete im Rahmen einer Fotodokumentation von den umfang-reichen Aktivitäten im aktuellen Jahr.

 

Zum Schwarzstorch- und Greifvogel-Monitoring im Odenwald fanden wieder die regelmäßigen Kontrollen der bekannten Horste statt, der Bruterfolg wurde dokumentiert und viele Beobachtungstage aufgewendet für weitere Kartierungen. So gelang der Nachweis eines weiteren Revierpaars vom seltenen Schwarzstorch im Odenwald. Eine Brutplattform musste in einer Notfallaktion mit Baumkletterern vor dem Absturz gesichert werden. Mit durchschnittlich 3 Jungvögeln pro Revierpaar beim Schwarzstorch und 2 Jungvögeln bei Brutpaaren vom Rotmilan ist der Bruterfolg im Odenwald weiterhin stabil.

 

Das Fledermaus-Monitoring im Kreis Bergstraße und im Odenwaldkreis beinhaltete umfangreiche Beratungen bei Gebäudesanierungen mit Fledermausbesatz und die Abstimmung von entsprechenden Maßnahmen. Auch ein neuer Fund einer Kolonie mit über 300 Mückenfledermäusen gelang dieses Jahr in einem Privathaus in Lampertheim. Mückenfledermäuse ernähren sich, wie ihr Name verrät, nahezu ausschließlich von Zuck- und Stechmücken. Daneben wurden im Rahmen des Fledermaus-Notrufes auch wieder viele verletzte Tiere bei Privatpersonen abgeholt, gesund gepflegt und wieder ausgewildert.

 

Auf den MUNA-Flächen im FFH-Gebiet Schlossberg bei Heppenheim fand die jährliche aufwändige Flächenpflege der Magerwiesen und Trockenrasen statt. Hier ist unter anderem eine der seltensten Brutvogelarten Deutschlands anzutreffen, die Zaunammer. In diesem Zusammenhang erfolgte dieses Jahr eine neue Veröffentlichung der 2. stellvertretenden Vorsitzenden Angelika Emig-Brauch "Ausbreitungsverhalten der Zaunammer (Emberiza cirlus) an der hessisch-badischen Bergstraße". Es besteht die Möglichkeit des kostenlosen Downloads dieser neuen Publikation auf der MUNA-Homepage https://www.muna-ev.com/veröffentlichungen/.

 

Das Mitglied Paul Reil berichtete von der Amphibienpopulation am Striethteich im Lautertal und stellte seine Statistik "Amphibien-Wanderung 2022" vor. Seit nunmehr 30 Jahren engagiert er sich für das Überleben der noch günstigen Bestände mehrerer Amphibienarten und sperrt hierzu im Frühjahr, während starker Wandernächte auch eine Straße, die nahe an dem Laichgewässer vorbeiführt.

 

Ein weiteres wichtiges Projekt ist nach wie vor der Schutz und die Weiterentwicklung der Bestände des Großen Wiesenknopfes. Diese Pflanze ist essenziell für das Überleben der streng geschützten Schmetterlingsarten Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die Pflanze ist Nektarquelle der Falter, Paarungs- und Eiablageplatz und Raupenfutterpflanze. Hier sind jährlich Absprachen mit Landwirten, Gemeinden, Gewässer- und Pflegeverbänden sowie Hessen Mobil, Straßen-meistereien und dem Landwirtschaftsamt des Kreises Bergstraße erforderlich. Wichtig sind Mahd-Termine vor dem 30. Mai und nach dem 15. September bei mehrschüriger Mahd. Leider gab es hier im aktuellen Jahr immer wieder Probleme mit den durchgeführten Mähterminen mit dem Resultat, dass ganze Populationen verschwunden sind. Dirk Bernd wies darauf hin, dass hier sogar jeder Gartenbesitzer unterstützen kann, denn den Wiesenknopf kann man auch im eigenen Garten aussäen. Die Wirtsameisenart des Falters ist nicht selten und kommt häufig auch in Gärten vor, so dass eine Entwicklung des Schmetterlings durchaus auch auf kleinen Flächen erfolgreich verlaufen kann.

 

Alle aktuellen Projekte sollen auch im kommenden Jahr intensiv weiter betreut werden. Hinzu kommen noch neue Artenschutzziele wie die Themen Feldvögel, Feldhamster und das Artenvielfaltspotential in Gärten.

 

Um die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können bittet der Verein die Bevölkerung um Unterstützung und Spenden. Spendenbescheinigungen können selbstverständlich ausgestellt werden.


09. Juli 2022 - Pressemitteilung "Inventur von Fledermäusen und Schwarzstorch"

 

Seit Ende der 80er Jahre werden von Naturschützern und Fledermausexperten die damals noch wenig bekannten Vorkommen unserer 24 heimischen Fledermausarten erfasst. Dies geschah besonders intensiv im Landkreis Bergstraße, später auch im Odenwaldkreis. In fast jeder Kirche konnten 1-3 Fledermausarten nachgewiesen werden, auch in Schulgebäuden und Privathäusern kamen über 300 Meldungen von Fledermaus-Quartieren zusammen. Fledermäuse kehren alljährlich in ihre angestammten Lebensstätten zurück. Da dies zudem meist jährlich zu den gleichen Zeiten geschieht, können die Bestände gut ermittelt werden, so Angelika Emig-Brauch vom Verein MUNA.

 

In warmen Nächten und ab Mitte Mai bis Mitte Juni und somit noch vor dem Ausfliegen der Jungen werden die Bestände von Zwergfledermaus, dem Großen Mausohr und der Breitflügelfledermaus, allesamt typische Fledermausarten, die nur in Gebäuden leben können, beim allabendlichen Ausflug gezählt, so Angelika Emig-Brauch vom Naturschutzverein MUNA. Beim Ausfliegen aus den Quartieren, die sich hinter Fassadenverkleidungen, im Zwischendach oder Dachstuhl befinden können, werden somit nur die erwachsenen Muttertiere gezählt, die sich ab März/April in Kolonien zusammenfinden und ihr meist nur ein Junges zur Welt bringen.

 

Nach spätestens 8 Wochen, während denen das Junge tagsüber von der Mutter gesäugt wird, geht es zur gemeinsamen Nahrungssuche. Ausschließlich Insekten erbeuten die Flugakrobaten, von denen sie etwa die Hälfte ihres Körpergewichts, meist 2-5g pro Nacht benötigen. In den zurückliegenden etwa 30 Jahren zeigen sich bei den meisten Kolonien, die im Rahmen eines sogenannten Dauermonitorings erfasst werden, stabile bis leicht sinkende Bestände, so Emig-Brauch weiter.

 

Noch immer können neue Kolonien gefunden werden, so gelangen kürzlich Neu- und Wiederfunde von Kolonien der seltenen Breitflügelfledermaus aus Bensheim-Auerbach und Viernheim, wo sie in Privathäusern und einem Rathaus zu finden waren. Nach den erfolgreichen Presseaufrufen in den 90er Jahren wollen wir erneut eine Inventur starten, um zu sehen, wie viele Fledermausquartiere und Kolonien noch unbekannt sind und ob sich Veränderungen auch im Hinblick auf die sich verändernde Bauweise zeigen, so Emig-Brauch. Die Naturschützer von MUNA e.V. bitten daher die Bevölkerung ihnen bekannte Fledermausquartiere zu melden.

 

Auch die Bestandserfassungen des seltenen und in Wäldern brütenden Schwarzstorches, der in unserer Kulturlandschaft immer noch vielerlei Gefahren ausgesetzt ist, wird seit 2012 von MUNA betrieben, so Dirk Bernd. Bisher sind uns im hessischen Teil des Odenwaldes von 5 Brutpaaren die Horststandorte bekannt. Da einige Horste nicht mehr bebrütet werden, stellen wir uns die Frage, ob von einzelnen Paaren neue Horste erbaut wurden oder aber aufgrund von Nahrungsmangel oder  immer mehr Windenergieanlagen, die wie Barrieren den freien Luftraum verstellen, keine Bruten mehr stattfinden, obwohl die Paare alljährlich im März/April bei der Balz beobachtet werden können, so Bernd weiter. Auch hier hofft MUNA auf die Unterstützung aus der Bevölkerung, so kann jede Sichtung von Schwarzstörchen entscheidende Hinweise auf die Brutstandorte liefern, die dann in Absprache mit dem Forst besser geschützt werden können, sagt Bernd abschließend. Wer Fledermausquartiere kennt oder Schwarzstörche sichtet, kann dies unter der Nummer 06252/4830 von Angelika Emig-Brauch oder 06254/940669 von Dirk Bernd melden.


16. Februar 2021 - Pressemitteilung "Schwarzstörche erhalten neue Nist-gelegenheiten"

 



01. August 2020 - Pressemitteilung "Gebäudeeinflug von Fledermäusen"

 

 

Im Spätsommer meist Ende Juli bis Anfang August lösen sich die Fortpflanzungskolonien unserer 23 heimischen Fledermausarten auf. Die Jungtiere gehen nun selbst auf die Jagd nach Insekten und werden von der Muttermilch nach und nach entwöhnt. In diesem Zeitraum bis in den Herbst hinein kommt es gelegentlich zu Wohnungseinflügen von unerfahrenen Jungtieren, meist der Zwergfledermäuse, die sich "verflogen" haben oder die Umgebung nach neuen Quartiermöglichkeiten erkunden, so Angelika Emig-Brauch von MUNA. Manchmal fliegen die Fledermäuse in sog. "Invasionen" gleich gruppenweise ein und folgen dabei offensichtlich den lockenden Rufen ihrer Koloniemitglieder. Ein solcher Einflug fand dieser Tage in einem großen Wohnkomplex in Heppenheim statt, bei dem die Fledermausexpertin von MUNA zur Hilfe gerufen wurde. Über 50 Zwergfledermäuse hatten sich Tagesverstecke in den hohen Fluren des Gebäudes, in Spalten und in den Ecken von Sandsteinkapitellen gesucht.

 

Ein Teil der Fledermäuse fand eigenständig den Weg, durch die daraufhin in der Abenddämmerung weit geöffneten Fenster, nach draußen. Nach und nach konnten weitere Tiere durch die Unterstützung einiger Bewohner von ihren Tagesverstecken behutsam abgesammelt werden. Die Fledermäuse wurden anschließend versorgt und wohlbehalten in die Freiheit entlassen.

 

An einigen Gebäuden kommt es alljährlich zu diesem Phänomen. Um eine Wiederholung von Einflügen der ortstreuen Fledermäuse in die Gebäude zu vermeiden, wurde als langfristige Lösung die Anbringung von Fliegengittern an den Flurfenstern empfohlen.

 

Die Zwergfledermaus ist die am häufigsten in Deutschland vorkommende Fledermausart und gehört neben der Mücken- und Rauhautfledermaus zu den kleinsten heimischen Fledermausarten. Enge Spalten wie beispielsweise hinter Dachverschalungen, Fensterläden, Fassadenverkleidungen oder in Mauerritzen nutzt sie als Sommer- oder Winterquartier. Allabendlich kann man sie bei der Jagd auf ihren Flugbahnen um die Häuser beobachten, gerne nutzt sie dabei das hohe Insektenangebot im Bereich von Straßenlaternen.

 

Wer Fledermausquartiere kennt oder Fledermäuse findet kann dies bei Angelika Emig-Brauch von MUNA e.V. unter 06252/4830 melden. Seit nunmehr über 30 Jahren beraten Fledermausexperten aus Südhessen Fledermausquartierbesitzer in Fragen rund um ihre heimlichen Mitbewohner, erfassen ehrenamtlich Fledermausbestände und helfen bei der Erhaltung der Quartiere im Rahmen von Sanierungen oder pflegen verletzt aufgefundene Fledermäuse.

 

 

https://www.morgenweb.de/bergstraesser-anzeiger_artikel,-heppenheim-ueber-50-fledermaeuse-gerettet-_arid,1669855.html


 

23. Juni 2020 - Pressebericht "Schlangen in Not"

 

Am Dienstag den 23.06.2020 erreichte ein Hilferuf der besonderen Art den Verein MUNA e.V. . Am Montagabend wurden im Mossautaler Ortsteil Hiltersklingen eine größere Anzahl von Schlangen in einem Vogelschutznetz, welche reife Johannisbeeren vor hungrigen Vögeln schützen sollte, entdeckt. Der Garten ist nahe an der Marbach gelegen und dass daran anschließende Biotop bietet den heimischen Reptilien und Amphibien besten Lebensraum.

 

Der herbeigerufene Nachbar und Hiltersklinger Wehrführer Ingo Katzenmeyer zählte sieben ungiftige Ringelnattern, wovon der größte Teil wohl trächtig war. In dem engen Netz verhedderten sich allerdings ein Teil der Schlangen und führte so zu einer Notablage der Eier. Der Rat die Schlangen über Nacht in Ruhe zu lassen und die Gelegenheit zu geben sich selbst zu befreien, wurde nur zum Teil befolgt, das gesamte Netz mit den Reptilien wurde am Abend noch in die Nähe des Bachs verfrachtet, wobei leider die schon gelegten Eier verloren gegangen sind. Über Nacht konnte sich der Großteil der Schlangen selbst befreien, lediglich drei hochträchtige Ringelnattern verfingen sich derart im Netz, dass sie sich ohne fremde Hilfe nicht befreien konnten.

 

Glücklicherweise erhielt noch am Dienstagvormittag Markus Voigt vom Verein MUNA e.V., welcher sich für Umwelt-, Natur- und Artenschutz einsetzt, Kenntnis von der misslichen Lage und fand am beschriebenen Ort die Reptilien vor. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl konnten die hilflosen Ringelnattern Stück für Stück aus ihrem Gefängnis herausgeschnitten werden und so konnten die Schlangen wohlbehalten nacheinander wieder zurück in ihr Biotop entlassen werden.


 

19. Juni 2020 - Pressemitteilung " Die anerkannten Naturschutzverbände NABU KV Odenwaldkreis und MUNA kritisieren Echo Berichterstattung über den Wolf "

 


 

 

13. Mai 2020 - Pressemitteilung " Erneuter Wolfsnachweis im Odenwald "

 


 

 

02. September 2019 - Pressemitteilung zum "Windenergiegipfel" - "Keine weitere Aufweichung des Artenschutzes !"

 

Keine weitere Aufweichung des Artenschutzes!

 

Nachdem die Windkraftlobby seit Wochen Alarm schlägt, der Ausbau der Windkraft würde stocken, hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein Krisentreffen für den 05.09.2019 anberaumt. Man will sich u.a. mit rechtlichen Fragen zur Genehmigung beschäftigen und auch damit, wie die anvisierten Ausbauziele durch erneuerbare Energien bis 2030 erreicht werden können.

 

Der vom Bundesverband WindEnergie (BWE) aufgestellte "Aktionsplan für mehr Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land" ist lang. Insbesondere der Artenschutz soll weiter aufgeweicht werden! Man fordert bei genehmigungsrechtlichen Unklarheiten künftig "im Zweifel für die Windenergie" zu entscheiden. Außerdem sollen die Ausnahme-Regeln des Naturschutzgesetzes dahingehend geändert werden, dass die Installation von Erneuerbare-Energie-Anlagen "im dringenden Klimaschutzinteresse und damit besonderem Naturschutzinteresse ein Ausnahmetatbestand im Sinne dieser Vorschrift ist."

 

Bei diesen Forderungen der Windkraftlobby wird die Rolle der Windindustrie als Hauptgefährdungsfaktor für bestimmte Populationen von Vogel- und Fledermausarten heruntergespielt, wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien werden ignoriert bzw. sogar verdreht.

 

Mit dem derzeitigen Windindustrieausbau kommt es in Deutschland immer wieder zu Verstößen gegen sämtliche internationale Abkommen zum Schutz wandernder, wildlebender Tierarten, wie der Niedergang mehrerer Fledermausarten und Vogelarten zeigt, sowie gegen europarechtliche und nationale Verpflichtungen.

Durch die bereits installierten Windindustrieanlagen werden in Deutschland jährlich ca. 500.000 Vögel und ca. 300.000 Fledermäuse getötet (die Dunkelziffer liegt vermutlich noch weitaus höher).

 

Im Bereich der Lebensräume windkraftsensibler Arten können nur durch Abschaltungen, Stilllegungen oder Rückbauten von WEA Umweltschäden vermieden oder wieder geheilt werden.

 

Die Auswertung von über 15.000 Studien zur Biodiversität des Weltbiodiversitätsrates (IPBES), wonach eine Million der weltweit vorkommenden 8 Millionen Tier- und Pflanzenarten akut vom Aussterben bedroht sind, zeigt, dass die Menschheit derzeit durch den Verlust der Artenvielfalt am stärksten im eigenen Überleben bedroht wird. Der Artenschwund ist Hauptgrund einer Vielzahl aktueller Menschheitsprobleme und wird auch in unserer Gesellschaft nicht ernst genug behandelt. Der Klimawandel ist hiervon nur ein Teil des Mosaiks. Daher sind dringend intelligente Lösungen in Bezug auf die Nutzung neuer Technologien zur Energiegewinnung, aber auch zum Energiesparen erforderlich, will man nicht die Artenvielfalt und somit die Grundlage des Überlebens der Ökosysteme und demzufolge unser eigenes Überleben irreversibel zerstören, so Dirk Bernd von MUNA.

 

Massive Schäden an Tierpopulationen sind bereits jetzt monokausal den Wirkungsgefügen durch die Nutzung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie in artensensiblen Bereichen zuzuschreiben und sind, falls überhaupt möglich, nur unter höchsten ökonomischen Anstrengungen wieder rückgängig zu machen. MUNA hat hierzu ein Buch zum Thema herausgegeben, zu finden ist es unter:

 

https://www.muna-ev.com/veröffentlichungen/

 

Als Kernaussage muss in der Konsequenz zum Schutz der Arten ein sofortiger WEA-Ausbaustopp in windkraftsensiblen Gebieten erfolgen, um die Artenvielfalt nicht gegen die notwendige, jedoch größtenteils falsch umgesetzte Energiewende auszuspielen.

 

Wir fordern von der Bundesregierung, den Belangen des Natur- und Artenschutzes einen weitaus größeren Stellenwert als bislang einzuräumen! Es ist nur logisch, dass Interessensvertreter der Windbranche den Artenschutz vernachlässigt sehen wollen, doch kann dies nicht Grundlage für neue Gesetzesentwürfe werden, so Prof. Kerstin Schultz von MUNA.

 

Eine weitere Aufweichung der Naturschutzgesetze, Naturschutzverordnungen und Richtlinien muss unter allen Umständen unterbleiben.

 

Der Schutz der Natur ist zu stärken, anstatt ihn noch weiter zu schwächen, so die Schlussfolgerung der Natur- und Umweltschutzorganisation MUNA.

 

 


 

 

24. August 2019 - " Gemeinsame Aktion von NABU Münster und MUNA e.V. "


 

 

Auswirkungen auf viele Tierarten

 

Naturschutzbund kritisiert negative Folgen der Schnakenbekämpfung für Vögel und Fledermäuse

Von Meike Paul
 
 
LAMPERTHEIM - Beim Einsatz des Biozids Bacillus thuringiensis israelensis BTI scheiden sich die Geister. Stechmückengeplagte fordern: Spritzt noch mehr! Umweltschützer aber warnen, das Mittel habe nicht nur Auswirkungen auf die blutsaugenden Quälgeister, sondern würde das ganze Ökosystem ins Wanken bringen.
Weil Dirk Reichle, Regionalleiter der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS), vor Kurzem in einer Zeitung zunächst fehlerhaft zitiert wurde – dort hieß es am 4. Juli „BTI wird ausschließlich von Stechmücken aufgenommen“ und „es gebe zudem keine Untersuchungen“ – meldet sich jetzt auch die Lampertheimer Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU) zu Wort. „BTI wirkt auf alle mückenähnlichen Tiere. Natürlich gibt es Untersuchungen, natürlich gibt es auch andere Tiere und Organismen, die negativ betroffen sind“, so Andrea Hartkorn. Die Nabu-Vorsitzende bezieht sich beispielsweise auf Untersuchungen der Uni Koblenz-Landau. Rückendeckung gibt es außerdem von der MUNA, dem Verein für Mensch, Umwelt, Natur- und Artenschutz.
 
Doch von Anfang an. Seit Jahrzehnten fliegt die KABS schon das angeblich umweltverträgliche Insektizid BTI, um die Schnaken am Rhein zu bekämpfen. Doch weil zwei Helikopter in diesem Jahr vorübergehend ausgefallen waren, versetzte das Lampertheim in einen Ausnahmezustand. „Die Schnakenlarven konnten nicht getötet werden. Im überfluteten Gebiet schlüpften sie vermehrt“, erklärt Dirk Reichle auf Anfrage. Ein Grund eben, weshalb die Anwohner den Zustand als vermeintliche Plage erlebten. Brutvögel und Fledermäuse hingegen freute das unberührte Vorkommen. „Es gab jetzt nicht unbedingt mehr Fledermäuse, aber sie stehen in diesem Jahr eben besser im Futter“, wie auch Michael Held vom Nabu Bürstadt bei seiner Fledermaus-Wanderung bestätigt. Andrea Hartkorn ist daher sicher: „Wir vom Naturschutzbund sind uns alle einig. Der Defekt der Helikopter hat der Natur gutgetan.“
 
STECHMÜCKEN ALS NAHRUNGSTIERE
 
Der BTI-Wirkstoff ist ein Eiweißkristall, das sich bei den Zielorganismen an Rezeptoren von Darmzellen anlagert und diese zum Zerplatzen bringt. Stechmücken, vor allem die Überschwemmungsarten, spielen aber eine wichtige Rolle in der Lebensgemeinschaft aquatischer und terrestrischer Gebiete. Gerade durch ihr periodisches Massenauftreten während der Fortpflanzungszeit erfüllen sie eine wichtige Funktion als Nahrungstiere. Eine Forderung der flächendeckenden Bekämpfung stellt laut Nabu den Menschen einseitig in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Da heimische Stechmücken zum Teil auch in Pfützen, feuchten Wiesen und Wäldern, in Kellern, Regentonnen oder Gartenteichen leben, führe eine Bekämpfung der Stechmücken an Gewässern meist zu keinem durchgreifenden Erfolg.
 
Eine Annahme, die Wissenschaftler mit Studien belegen können. An der Universität Koblenz-Landau hat man die Auswirkungen untersucht. So treffe der Einsatz des Biozids auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Ein derartiger Rückgang kann weitreichende Auswirkungen für die Feuchtgebiete des Oberrheins haben, da Zuckmücken sowohl als Larven im Gewässer als auch als fliegende Insekten eine zentrale Komponente im Nahrungsnetz darstellen.“ Außerdem könnte das Eiweißkristall auch in den Organismen von Eintagsfliegen, Amphibien und Grasfröschen nachgewiesen werden. Eine Tatsache, die der MUNA-Vorsitzende Dirk Bernd noch einmal unterstreichen möchte. „BTI hat damit Auswirkungen auf ganze viele Tiere. Vor allem aber auf die Vögel- und Fledermausbrut.“ Eine Wasserfledermaus würde beispielsweise in einer Nacht bis zu 4000 Insekten verspeisen und dabei keinen Unterschied machen, ob Zuck- oder Stechmücke. Ist der Bestand der kleinen Tierchen verringert, dann wird auch die Überlebensrate der Fressfeinde herabgesetzt. „Damit forciert die KABS das Artensterben“, mahnt Dieter Melchior vomBUND-Kreisverband.„Wir sollten mehr in diese Richtung denken, wie wir den Menschen schützen, aber die Natur gewähren lassen könnten“, erklärt Hartkorn Das leuchtet auch Dirk Reichle von der KABS ein. „Wir überprüfen den Stoff stetig, betreiben auch Langzeitstudien und wollen einen guten Weg für beide Seiten finden.“ Allerdings, und da ist Reichle auch sicher, müsste den Stechmücken zu Leibe gerückt werden. Bei trockenen Flächen und späteren Überschwemmungen sei die Schlüpfrate sonst zu hoch.
 
Quelle: Lampertheimer Zeitung, 16.07.2019

 

 

13. Juni 2019 - "Russisch - Roulette zwischen Rotoren" - Bergsträßer Anzeiger


 

 

24. April 2019 - Bedrohte Flugkünstler - Starkenburger Echo


 

 

02. April 2019 - Pressebericht "Jahrmarkt im Wald "

 

Jahrmarkt im Wald

 

Die sogenannten Lärmfeuer,  die in früheren Jahrhunderten als Signalfeuer zum "Alarm schlagen" eingesetzt wurden, hat der Betreiber des Windparks am Greiner Eck, die Energiegenossenschaft Starkenburg, unter Einbeziehung der örtlichen Feuerwehr zum Anlass genommen ein "modernes" Lärmfeuer inmitten eines schützenswerten Waldgebietes zu initiieren. Diese Aktion, die mit dem Einsatz von bis zu 70 Scheinwerfern, mit denen eines der Windräder illuminiert wurde, stattfand und den Wald in ein leuchtendes Inferno versetzte, bestätigt erneut den erschreckend unsensiblen Umgang der Projektierer mit der Natur, aber auch vieler Menschen, die die Vergnügungssucht über den Naturschutz stellen. Mit lautem Getöse ein Volksfest mit Bratwurststand, Musik und Shuttleservice zu veranstaltet, und das mitten in der Brut- und Setzzeit, erhöht mit Sicherheit auch nicht die Akzeptanz für Windindustrie im Wald.

 

Eine alte Tradition wird hier missbraucht um in einer Art Stammtischgetöse, verbunden mit dem Hinterlassen von dutzenden Zigarettenkippen, Pappteller, Servietten, Kronkorken, Bonbonpapieren, Taschentüchern, Fäkalien bis zu Damenbinden die Eventisierung des Waldes voranzutreiben, so Angelika Emig-Brauch von MUNA e.V.

 

Hier  findet eine nicht zu tolerierende Grenzüberschreitung statt, die den Tieren neben den täglichen Gefahren durch Windkraftanlagen ihre letzten Lebensräume raubt.

 

Von März bis Juli, nämlich während der sog. Brut- und Setzzeit, unterstehen  Tiere neben den bestehenden Naturschutzgesetzen mit Recht einem weiteren besonderen Schutz. Gerade in dieser für die Arten sehr empfindlichen Zeit, können kleinste Störungen Anlass sein, ihre Brut zu beenden oder Horststandorte aufzugeben. Wahrscheinlich ist dies den Betreibern egal, da sie ohnehin davon ausgehen, dass die meisten Vögel und Fledermäuse von den frei schlagenden Rotoren bereits ums Leben kamen.

 

Weiterhin handelt es sich am Greiner Eck um ein FFH-Gebiet, das nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie als europäisches Schutzgebiet ausgewiesen wurde und seltenen streng geschützten Arten u.a. dem Rotmilan und Uhu Heimat bietet. Das vor dem Bau- und Inbetriebnahme der Windindustrieanlagen noch vorkommende Wespenbussardpaar, kommt seit Inbetriebnahme am Greiner Eck nicht mehr vor, so Dirk Bernd von MUNA e.V., die erheblichen Umweltschäden, die durch die Nutzung der Windenergie in Waldökosystemen ausgelöst werden, sind nach wie vor nur wenig im öffentlichen Bewusstsein angekommen.

 

Wer eine solche nächtliche Massenveranstaltung im Wald mit Licht- und Lärmspektakel durchführt und genehmigt, hier richtet sich die Kritik ausdrücklich auch an die Behörden, die ihre Kontrollfunktion nicht wahrgenommen haben, zeigt keinerlei Respekt und Verantwortung gegenüber der Natur und missachtet nationales und europäisches Naturschutzrecht, so Emig-Brauch abschließend.

 

 

 


 

 

21. März 2019 - Pressebericht "Fledermäuse erwachen aus dem Winterschlaf"

 

 

Fledermäuse erwachen aus dem Winterschlaf

 

Die kalte Jahreszeit überdauern Fledermäuse im Winterschlaf. Manche gebäude-bewohnenden Fledermäuse, darunter unsere häufigste Art die Zwergfledermäuse, suchen im Herbst Spalten an Hausfassaden, Mauerhohlräumen, Rollladenkästen oder auch Holzstapeln als Winterquartier auf. Die meisten Fledermausarten verbringen den Winter in Höhlen, Bunkern, Kellern und anderen unterirdischen Verstecken. Dabei werden sämtliche Lebensfunktionen auf Sparflamme gesenkt, der Herzschlag fällt von ca. 600 auf nur 10 Schläge pro Minute ab und die Atemfrequenz geht stark zurück. Auf diese Weise verbrauchen die Tiere, wenn sie dabei störungsfrei bleiben, nur sehr wenig Energie und zehren von ihren körpereigenen Fettreserven, die sie sich im Laufe des Herbstes zugelegt haben. Eine Fledermaus nimmt täglich etwa ein Drittel ihres Körpergewichts an Nahrung in Form von Mücken, Faltern, Käfern und anderen Insektenarten auf. Wenn im Frühjahr die Fettreserven aufgebraucht sind, ist es für das Überleben der Fledermäuse enorm wichtig, dass ein ausreichendes Beuteangebot an Insekten vorhanden ist.

 

Etwa ab Mitte März erwachen die Säugetiere aus dem Winterschlaf und machen sich auf den Weg zu ihren Sommerlebensräumen. Im April bilden sich die sog. Wochenstubenkolonien, d. h. die Weibchen suchen zum Gebären und Aufziehen der Jungen gemeinsame Quartiere auf. Hierfür werden je nach Art Hohlräume im Dach, Dachstühle oder bei waldbewohnenden Arten diverse Baumquartiere genutzt.

 

Alle der 24 in Hessen vorkommenden Fledermausarten sind nach dem Bundes-naturschutzgesetz streng geschützt und in ihren Beständen zunehmend gefährdet. Eine Vielzahl von Schlupfwinkeln geht durch den Verlust alter Bausubstanz, bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Häusern und Kirchen für die Tiere verloren. Weitere Ursachen für die Bestandsrückgänge sind die Intensivierung der Landwirtschaft mit hohem Einsatz von Pestiziden  und das mangelnde Angebot an Habitatbäumen in unseren Wirtschaftswäldern. Durch Verzicht auf Pestizide im eigenen Garten und der Anpflanzung einer reichhaltigen Palette an blühenden Sträuchern, Stauden und Wiesenblumen kann jeder dem Insektensterben entgegenwirken.

 

Bis zu 330.000 Fledermäuse kollidieren jährlich an Windkraftanlagen in Deutschland und die Zahl derer, die zusätzlich durch den Druckabfall hinter den Rotorblättern ein Barotrauma erleiden, kann nur geschätzt werden. Stark betroffen sind hiervon unter anderen ziehende Arten wie z.B. der Große Abendsegler, die Rauhautfledermaus und durch die Öffnung unserer Wälder für die Windkraft zunehmend auch die waldbewohnenden Arten wie z.B. die vom Aussterben bedrohte Mopsfledermaus.

 

Oftmals werden Fledermäuse sehr geschwächt oder verletzt aufgefunden. Als Erste-Hilfe-Maßnahme ist es empfehlenswert die Fledermaus geschützt mit Handschuhen oder einem weichen Tuch vorsichtig in eine Schachtel, mit kleinen Luftlöchern versehen, zu setzen und an einen kühlen sicheren Ort zu stellen. Anschließend sollten die Fledermäuse unverzüglich in fachkundige Hände übergeben werden.

 

Als Ansprechpartner bei Fledermausfunden und zur Fledermauspflege können sie uns erreichen unter:

 

Dagmar Göhler: 06252/77554

 

oder

 

MUNA e.V. Mensch, Umwelt-, Natur- und Artenschutz: Angelika Emig-Brauch 06252/4830

 

Ebenso können Sie bei Ihnen vermutete Quartiere bei uns melden.

 


 

30. Januar 2019 - Pressebericht zum Vortrag " Der Schwarzstorch und Rotmilan im Odenwald " in Bad König - Zell am 24.01.2019


 

22. Dezember 2018 - Pressebericht zum Vortrag " Der Schwarzstorch und Greifvögel im Odenwald" in Heidelberg - Handschuhsheim am 19.12.2018

Der Verein zur Förderung von Bürgerwissenschaften, Richard Leiner, hatte am vergangenen Mittwoch in Heidelberg - Handschuhsheim zu einem Vortrag über den Schwarzstorch und Greifvogelarten im Odenwald eingeladen. Vor großem Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Alten Rathauses referierte der Vorsitzende des Naturschutzvereins MUNA e.V. , Dirk Bernd, über den imposanten, seltenen und streng geschützten Großvogel, dessen Lebensweise, Verbreitung und über die Gefahrenquellen, denen er ausgesetzt ist.


Entgegen der bis vor einigen Jahren verbreiteten Meinung, dass der Schwarzstorch im Odenwald nicht vorkomme, konnte der Verein MUNA e.V. durch mehrjährige Untersuchungen und Kartierungen einen flächendeckenden Bestand von 14-18 Paaren im gesamten Odenwald belegen. In diesem Jahr gelang es, gleich mehrere Horste ausfindig zu machen. Dirk Bernd erläuterte, wie schwierig und zeitaufwändig sich die Suche nach Horsten gestaltet. Zudem benötigen die Beobachter zur Erfassung ein geschultes Auge, um den Thermik- und Segelflieger über Entfernungen von mehreren Kilometern oder auch auf kurzer Distanz gut getarnt vor den bewaldeten Höhenrücken des Odenwaldes überhaupt erkennen zu können.


Der Schwarzstorch steuert bei seinen weiträumigen, bis zu 10 km reichenden Nahrungssuchflügen vor allem fisch- und amphibienreiche Fließgewässer, Wiesengräben und Feuchtwiesen sowie Seen, Teiche und sogar Wildschweinsuhlen an.


Der Schwarzstorch brütet nicht, wie bisher angenommen, ausschließlich tief in den Wäldern, sondern nutzt - vermutlich aufgrund des Fehlens geeigneter Altbestände in den ausgeräumten Wirtschaftswäldern - sogar Horstbäume direkt an Wirtschaftswegen, wie Dirk Bernd in 2018 beobachten konnte. Weiterhin zeigte er Gefährdungsursachen, meist ausgelöst durch Windindustrievorhaben auf, wo einzelne Horste beschossen und Horstbäume gefällt wurden.

Die Nutzung des Lebensraumes unterliegt einer hohen Dynamik, so werden Bruthorste meist nicht länger als 3 Jahre genutzt und müssen aufgrund forstlicher Eingriffe oder sonstiger Störungen an anderer Stelle neu errichtet werden.


An mehreren schon bestehenden Windkraftanlagen im Odenwald, wie am "Stillfüssel" bei Wald-Michelbach und "Kahlberg" bei Fürth, wurde beispielhaft aufgezeigt, dass Schwarzstörche Windkraftanlagen nicht meiden, sondern bei ihren Transferflügen die Windparks im unmittelbaren Wirkraum der Rotoren durchfliegen.


Auch der Rotmilan, eine unserer größten heimischen Greifvogelart, mit einem Vorkommen in Deutschland von 50-60% des Weltbestandes, über den Angelika Emig-Brauch von MUNA e.V. anschließend berichtete, meidet Windkraftanlagen nicht. Vielmehr scheint er förmlich von Ihnen angezogen zu werden und sie als Gefahr nicht zu erkennen. Wie der Schwarzstorch, ist auch der Rotmilan ein Segelflieger, der lokal auftretende günstige Luftströmungen und Thermikverhältnisse über den Kuppenlagen der bewaldeten Höhenrücken und somit auch im Bereich von Windkraftanlagen und im direkten Gefahrenbereich der sich drehenden Rotoren nutzt, um energiesparend von Brut- zu Nahrungshabitaten zu gelangen.

 

Ebenso haben die Untersuchungen gezeigt, dass Rotmilane nicht nur Acker-, Wiesenflächen und Waldrandbereiche bejagen, sondern auch über den Baumkronen geschlossener Wälder, in Windwurfflächen, Waldwiesen und Freiflächen um Windkraftanlagen nach Insekten, Kleinsäugern und Vögeln jagen. Angesichts eines Hauptaktivitätsradius des Greifvogels um seinen Horststandort von 2-3 km erscheint ein Tabubereich für Windkraftanlagen zu den einzelnen Horsten von 1.500 m, als erheblich zu gering gewählt.


Der Odenwald stellt für den Rotmilan ein Optimalhabitat dar, welches nach bisherigen Ergebnissen von MUNA e.V. eine Siedlungsdichte von 19 Brutpaaren pro 100 km² aufweist. Sogenannte Quellpopulationen, wie es Dichtezentren mit über 10 Brutpaaren pro 100 km² sind, sind essentiell für die Erhaltung der Art.


Die deutschlandweite Bestandsentwicklung des Rotmilans zeigt seit Beginn der 90er Jahre einen kontinuierlichen jährlichen Rückgang von 1,8%. In einigen Flächenbundesländern sank der Bestand analog zum Ausbau der Windenergie um über 50%.


Für die Erhaltung der im Odenwald in hohen Siedlungsdichten vorkommenden Arten Schwarzstorch und Rotmilan ist ein Verzicht der Windenergienutzung als Hauptgefährdungsursache unvermeidbar, so Bernd abschließend.

 

 


 

 

25. Juli 2018 - Amtsblatt Nr.30 Heiligkreuzsteinach

Verein Lebenswerter Odenwald Heiligkreuzsteinach e.V. stellt MUNA e.V. vor


 

 

 18. Juli 2018 - Vereinsportrait -  Badische Anzeigen Zeitung

 


 

Pressemitteilung der Naturschutzorganisationen NABU-KV-Odenwald und MUNA e.V.

Ruhender Wolf, Freigehege Bayrischer Nationalpark; Foto: Andreas Kunze

 

Die Rückkehr des Wolfs in den Odenwald

 

Wie in der Presse mehrfach berichtet, wurden im November im Odenwaldkreis mehrere Schafe und eine Ziege nachweislich durch einen Wolf gerissen. Das Auftauchen eines Wolfes in unserer Region nach über 150 Jahren, bringt aufgrund fehlender Erfahrungen im Umgang mit diesem großen Beutegreifer einige Verunsicherungen und Ängste mit sich.

 

" Gerade für Schaf- und Ziegenhalter bedeutet der nun erforderliche Aufwand zum Schutz ihrer Tiere eine Mehrbelastung an zusätzlichen Kosten und Zeit " erläutert Dirk Bernd ( MUNA e.V. ), der selbst eine kleine Schafherde zur Landschaftspflege besitzt. " Wir sehen durchaus die Problematik in der Rückkehr des Wolfes als Beutegreifer in der Region, die an den Umgang mit Raubtieren nicht gewohnt ist " so Limprecht vom NABU KV Odenwaldkreis. " Gerade in dieser Situation halten wir einen sachlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung für nötig, um den fragilen Versuch der Natur, in ein Gleichgewicht zurück zu finden , nicht durch eine emotional geführte Debatte zu gefährden." so Limprecht weiter.

 

Der Wolf ist ein natürlicher Teil unseres Ökosystems und so sollte man seine positive Rolle in den natürlichen Abläufen nicht außer Acht lassen.

 

So haben Wölfe nicht nur einen quantitativen, sondern auch einen qualitativen Einfluss auf ihre Beutetiere, in der Regel Rehe, Wildschweine, Hirsche. Sie haben häufig nur bei jungen noch unerfahrenen, alten, schwachen und kranken Tieren Jagderfolg, meint Bernd. Das heißt, sie entlasten den Gesamtbestand und wirken der Ausbreitung von Infektionskrankheiten bei ihren Beutetieren entgegen. Die Folge ist ein in seiner Gesamtheit vitalerer Wildbestand und ein im Gleichgewicht gehaltenes Ökosystem. So trägt der Wolf auch ganz nebenbei zu einer verbesserten Naturverjüngung des Waldes bei, die in vielen Bereichen nur noch möglich ist, wenn man den Jungwald einzäunt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass im Gegensatz zum menschlichen Jäger, der ein erlegtes Tier immer aus dem Wald nimmt und keiner sonst davon profitieren kann, der Wolf meist nicht seine gesamte Beute auf einmal frisst, ergänzt Limprecht. Die verstreuten Kadaverteile bedeuten für viele Aasfresser eine lebenswichtige Nahrungsquelle und bilden somit für viele Organismen notwendige ökologische Nischen. Mit der Anwesenheit des Wolfes wird das Nahrungsnetz größer, da die Nutznießer wiederum eine Nahrungsgrundlage für andere Tiere darstellen.

 

Somit wird klar: Der Wolf ist ein wichtiger Bestandteil der Biodiversität und er ist eine Tierart zu deren Schutz sich die Europäische Union und Deutschland entschlossen haben. " Der Wille zur Biodiversität sollte nicht zu einer Gartencenter-Mentalität degradiert werden, bei der wir uns den Luxus erlauben, die Arten auszusuchen, die hübsch, bequem und niedlich sind, aber vor allem mal keine Umstände machen" so Limprecht.

 

Seit Jahren bemühen sich Naturschutzverbände, wie der NABU und MUNA, durch den Dialog mit Schäfern, ein möglichst konfliktarmes Miteinanden von Wolf und Mensch möglich zu machen. Durch die Gründung der " Schnellen Eingreiftruppe " des NABU, die betroffene Schäfer bei der Sicherung ihrer Tiere unterstützen kann, wurde gezeigt, dass ein Miteinander für den Wolf und die Interessen der Tierhalter möglich ist. Durch die Veröffentlichung zahlreicher Informationsbroschüren über Leben und Verhalten des Wolfes versuchen wir den Befürchtungen und Ängsten in der Bevölkerung zu begegnen und so zu einem sachlichen Umgang mit diesem Thema zu kommen.

 

" Wir setzen uns tagtäglich Gefahren aus, ohne uns darüber auch nur Gedanken zu machen. Wir steigen ohne Zögern ins Auto, dabei ist die Gefahr relativ groß, in einen Unfall verwickelt zu werden. Wir sind als Fußgänger unterwegs und betreiben Freizeitsport und bewegen uns dabei ständig in einem erhöhten Unfallrisikobereich.

Die Gefahr, die von einem Wolf ausgeht, ist im Vergleich dazu gleich Null! " erläutert Bernd. Schon die Wahrscheinlichkeit, je einen Wolf in freier Natur zu Gesicht zu bekommen, ist sehr gering. Keinesfalls sollte man jedoch auf die Idee kommen Wölfe zu füttern, da sie dann, wie Wildschweine zutraulich werden können. Wir wollen keine bettelnden Wölfe im Odenwald, die nach Futter suchen, so Limprecht weiter.

 

Veranschaulichung der Gefährdung durch den Wolf im Vergleich zu allen übrigen täglichen Gefahren (Gefährdung durch den Wolf, copyright 2015 CHWOLF)

 

 

Fakt ist, dass seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland (1998) kein einziger Fall bekannt wurde, wo Wölfe aggressives Verhalten Menschen gegenüber gezeigt hätten. Hier gilt es also die Relationen zu wahren und die Gefährdung durch Wildtiere, insbesondere durch Wölfe, an den tatsächlichen Zahlen zu messen und nicht emotional zu färben.

 

Limprecht und Bernd sammeln Beobachtungen zu Wolfssichtungen im Odenwald, hier können Sie Beobachtungen und auch Fragen zum Wolf an die Artenschutzexperten der beiden Naturschutzvereine stellen, Tel. 0162/9671694 (Limprecht) und 06254/640669 (Bernd).

 

 

Fakten über den Wolf:

 

Ein Rudel in Deutschland besteht im Durchschnitt aus etwa acht Tieren. Hinzu kommen mehrere Einzelwölfe, die zum Teil standorttreu oder auch auf Wanderungen sind.

Ein Rudel ist kein Zusammenschluss von umherziehenden Wölfen, sondern ein Familienverband. Es besteht aus dem Elternpaar, Welpen des aktuellen Jahrgangs und den noch nicht abgewanderten Jungtieren aus dem Vorjahr.

 

Die Größe eines Wolfsreviers ist variabel und hängt vor allem von der verfügbaren Nahrung aber auch von ausreichenden Rückzugsgebieten ab. Gibt es mehr Beute, ist das Revier kleiner und umgekehrt. In Deutschland nutzt eine Wolfsfamilie ein Territotium von rund 250 km² - im europäischen Vergleich entspricht dies dem Durchschnitt.

 

Immer wieder tauchen Gerüchte auf, Natur- oder Tierschützer würden Wölfe einfangen und sie dann in bisher wolfsfreien Gebieten aussetzen, also Wölfe im Kofferraum durch Europa bzw. Deutschland transportieren. Diese Gerüchte sind falsch. Fakt ist, dass Wölfe ausgesprochene Langstreckenläufer sind - sie legen weite Strecken in kurzer Zeit (bis zu 75 Kilometer pro Tag) zurück, wie Forschungsergebnisse besenderter Wölfe belegen. Es besteht also gar keine Notwendigkeit, der natürlichen Verbreitung nachzuhelfen. Durch intensive genetische Untersuchungen kann man zudem genaue Aussagen über die Herkunft einzelner Wölfe treffen.

 

 


 

 

17. September 2017 - MUNA e.V. Pressemitteilung

BUND Behauptungen sind irreführend und falsch
Forderung eines Runden Tisches für den Artenschutz

 

Die Pressemitteilung der BUND Kreisvorsitzenden Herwig Winter und Guido Carl zeugt von gravierenden Kenntnislücken zu wissenschaftlich anerkannten naturschutzfachlichen Standards, die ganz offensichtlich nicht mehr in das Weltbild des BUND bzw. dieser Personen passen. Herwig Winter und Guido Carl belegen eindrücklich in ihrem von falschen Behauptungen und reinen Vermutungen verfassten Schreiben, dass Sie die lokalen Bezüge und regionalen Kenntnisse, die ein Naturschutzverband nachweisen muss, um glaubwürdig zu sein, verloren haben.

 

Ihr geringes Wissen über die Odenwälder Artenschutzthematik in Bezug auf die Konflikte mit Windindustrieanlagen ist erschreckend gering, was sich dadurch zeigt, dass diese Problematik von Seiten des BUND permanent heruntergespielt, ja sogar geleugnet wird, so Paul Reil von MUNA e.V.. Sie vermischen Sachlichkeit mit Polemik und diffamieren die Menschen, die sich tatsächlich für die Naturerhaltung und Artenvielfalt einsetzen, so Reil weiter.


Herwig Winter und Guido Carl werden zwar nicht müde, bei allen Neubauvorhaben den Artenschutz ins Feld zu führen, doch nutzen sie diesen, wie es ihnen passt und nicht nach den eigenen Verbandszielen oder gar unter fachlichen Gesichtspunkten, erläutert Angelika Emig-Brauch von MUNA weiter. So wäre ihnen aufgefallen, dass bei der Prüfung der planerseitigen Unterlagen zum WKA-Vorhaben auf dem Kahlberg oder Stillfüssel erhebliche Mängel und Defizite im naturschutzfachlichen Prüfprogramm vorlagen.

 

Ganz offensichtlich ist der BUND nicht mehr in der Lage, so Dirk Bernd Vorsitzender von MUNA weiter, Freund von Feind zu unterscheiden. Hier wird jeder, der naturschutzfachliche Tatsachen ins Feld führt zum Gegner der Energiewende erklärt. Dieses Scheuklappenphänomen ist beim BUND wie bei den Grünen zum Programm geworden.

 

Diese Mentalität der Ignoranz und Voreingenommenheit artikuliert der BUND-Vorsitzende auch gegenüber der Jägerschaft, hat er doch auch diesen kürzlich in einer Pressemitteilung den Krieg erklärt. Dort glaubte ein Habichtfreund, dass ein Jäger einen Habichthorst ausgeschossen haben soll, da ein Loch im Nest war. Doch auch hier wird anderen Menschen einfach etwas unterstellt, was offensichtlich der derzeitigen Weltanschauung des BUND entgegenkommt und artökologische Verhaltensweisen, die diesen sogenannten „Naturschützern“ oft gar nicht bekannt sind, völlig ausklammert.

 

Auch im Falle des angeblich beschossenen Habichthorstes liegt der BUND höchstwahrscheinlich abermals fachlich falsch, so Dirk Bernd weiter, denn was den „BUNDlern“ wohl entgangen ist, ist die Tatsache, dass Waschbär und Baummarder in unserer Region flächendeckend vorkommen. Beide Säugetierarten besetzen insbesondere im Winter und Frühjahr Greifvogelnester und wühlen in der weichen Nestmulde nach Fressbarem. So kommt es nicht selten vor, dass mittig in Greifvogelhorsten ein Loch entsteht.

 

Solche Erkenntnisse erhält man aber nur über stetige, neutrale Beobachtungen und wenn
man auch in der Lage ist, offen und unvoreingenommen die Natur ohne Wertung zu
beurteilen.


Die derzeitige Scheuklappenmentalität des BUND, die sich einzig auf den Habicht
konzentriert und die Jäger in Sippenhaft nimmt, oder aber sich an in den Naturhaushalt
eindringenden Windrädern labt und Bürgerinitiativen diffamiert und sich einredet die Welt sei
nun gerettet, ist nicht weiter zu akzeptieren. Die noch wenigen Aktiven sollten sich hingegen
selbstkritisch hinterfragen und sich besser nicht allzu weit vom EU-Artenschutz- und
nationalen Naturschutzrecht entfernen.


Die Entwicklung des BUND insgesamt ist sehr bedauerlich. Zumal diese Anschuldigungen
selten im direkten Gegenüber ausgesprochen werden, so Reil weiter. Aus Respekt vor
unserer Landschaft und der Artenvielfalt und um komplexe fachliche Fragestellung einfach
und sachlich darzustellen und zu diskutieren laden wir (MUNA e.V.) den BUND zu einem
Runden Tisch ein. Dort können naturschutzfachliche Gesichtspunkte sowie ein Pro und
Contra Windenergie gerne öffentlich und offen diskutiert werden.


V.i.S.d.P.
für den Vorstand von MUNA e.V.

 


 

23. Juli 2016 - Kräutertöpfchen für die Natur - Starkenburger Echo

Von Marion Menrath

 

SCHLOSSBERG Lebensmittelhändler spendet 4000 Euro für Artenschutzprojekt in Heppenheim

 

HEPPENHEIM - Die Firma Edeka Südwest hat 4000 Euro für ein Artenschutzprojekt in Heppenheim gespendet. Mit dem Geld will der Verein Mensch, Umwelt, Natur und Artenschutz (Muna), früher Bioenermed, ein 2000 Quadratmeter großes Grundstück am Schlossberg kaufen, wie Sprecher Dirk Bernd erläuterte. Ziel sei es, dort seltene Trockenrasen- sowie Trockenmauerbiotope zu schützen.

 

Der Scheck wurde am Donnerstag symbolisch im Edeka-Markt von Wilfried und Christian Merz an der Kalterer Straße übergeben. Wie Roland Metzner, Gebietsverkaufsleiter von Edeka Südwest erläuterte, stammt das Geld für die Aktion „Unsere Heimat & Natur“ aus dem Verkauf von Kräutertöpfen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“.

 

ZAHLEN

 

Edeka Südwest hat nach eigenen Angaben 1500 Filialen und 43 500 Mitarbeiter – darunter auch 2750 Auszubildende.

 

Zum Absatzgebiet gehören Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Teile von Hessen und Bayern.

 

Im vergangenen Jahr hat der Konzern einen Außenumsatz von 8,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. (mam)

 

Mit jedem gekauften Topf spenden die Kunden zehn Cent für Artenschutzprojekte. Langfristig solle im Geschäftsgebiet ein Biotopverbund entstehen, der dazu diene, die Kulturlandschaft im Südwesten kontinuierlich zu verbessern, erläuterte Metzner.

 

Eines der schönsten Gebiete der Bergstraße

 

Er sei froh, dass Edeka das Projekt fördere, betonte der Erste Stadtrat Christoph Zahn: „Das Gebiet am Schlossberg ist eines der schönsten an der Bergstraße“. Es sei schade, wenn die Natur nicht erhalten werden könne. Wenn Pflege fehle, werde alles wieder ruckzuck zu Urwald. Pflege sei auch wichtig für den Tourismus.

 

Ausgewählt werden die Projekte von einer Jury mit Beteiligung der ehrenamtlichen Stiftung NatureLife-International. Wie deren Sprecher Axel Kleinschumacher erläuterte, arbeite die Stiftung seit drei Jahren mit Edeka zusammen und habe seither 60 Projekte ausgewählt. „Ziel ist es, lokalen Initiativen unter die Arme zu greifen, um brachliegende Flächen zu renaturieren“, so Kleinschumacher. Bisher wurden jeweils 1500 bis 5000 Euro an Naturschutzverbände, Schulen oder Einzelinitiativen ausgezahlt.

 

Wie Dirk Bernd vom neu gegründeten Verein Muna erläuterte, liegen die betreffenden Flächen am Kanonenweg, zwischen einem eigenen Grundstück und einem Nabu-Grundstück mit einem mehr als hundert Jahre alten Weinbergshäuschen. Es sei sinnvoll, alle drei Gebiete gemeinsam mit Schafen zu beweiden. Schafe hätten den Vorteil, dass weniger als beim Mähen von Hand zerstört werde.

 

Durch die bisherige jahrelange Pflege seien aus verwilderten Weinbergen bereits wertvolle Trockenrasen und Extensiv-Wiesen entstanden. Insgesamt pflege der Verein am Schlossberg 10 000 Quadratmeter auf vielen kleinen Einzelflächen. Den eigenen Verein hätten sie gegründet, weil die großen Naturschutzverbände politisch seien. Dabei falle der Artenschutz oft unter den Tisch.

 

Wie Bernd weiter erläuterte, gehe es darum, am Schlossberg ein kleinteiliges Mosaik verschiedener Biotope zu bewahren und nicht wie am Kaiserstuhl großflächige Weinberg-Terrassen zuzulassen. Das mache den Reiz der Landschaft aus.

 

Großes Vorkommen an Gottesanbeterinnen

 

Dank der Pflege gedeihen auf benachbarten Flächen bereits seltene Orchideen wie Bocksriemenzunge und Helm-Knabenkraut. Die Gottesanbeterin habe am Schlossberg eines der größten Vorkommen in Hessen. Um dem Insekt optimale Lebensbedingungen zu bieten, müsse regelmäßig gegen Brombeerbewuchs vorgegangen werden.

 

 

Alte Trockenmauern bieten zudem hervorragende Lebensbedingungen für wärmeliebende Reptilien, wie Mauereidechsen und Schlingnattern. Auch die seltene Zaunammer brütet wieder auf dem Schlossberg. Das nächste Ziel sei es, Steinkauz und Wiedehopf wieder anzusiedeln.

Die Patenschaft für das Projekt hat Edeka Merz in Heppenheim übernommen. „Es freut uns, so etwas Schönes zu fördern“, betonte Seniorchef Wilfried Merz.